Im Oktober 2020 begann der zehnwöchige Kurs mit dem Titel:
Yoga der Vertikalität
Der Mensch als Mittler zwischen Himmel und Erde
Dieser Kurs wird fortgesetzt, sobald die Covid-19-Maßnahmen es wieder erlauben.
In diesem Kurs wird der Schwerpunkt auf den Ägyptischen Yoga gesetzt, wie er von Babacar Khane gelehrt wird. Dieser Yoga kennzeichnet sich durch die Einfachheit und Präzision seiner Haltungen, die die Konzentration fördern. Außerdem gibt es dynamische Bewegungsabfolgen wie die Adlerflügel, die ein hohes Maß an Koordination erfordern. Durch solche Übungen kann sich die Körperhaltung verbessern; gleichzeitig begünstigen sie die Öffnung des spirituellen Herzens. Wenn der Mensch aufrecht steht, sich also in der „Vertikalität“ befindet, wird er zum Mittler zwischen Erde und Himmel und bekommt seine Würde zurück..
Kurstermine: (Alle Kurse sind ausgebucht.)
Montags (16 Uhr): 05.10., 12.10., 19.10., 26.10. + 6 Termine 2021
Dienstags (18:15 Uhr und 20 Uhr): 06.10., 13.10., 20.10., 27.10. + 6 Termine 2021
Mittwochs (18:15 Uhr): 07.10., 14.10., 21.10., 28.10. + 6 Termine 2021
Donnerstags (18:15 Uhr und 20 Uhr): 08.10., 15.10., 29.10. + 7 Termine 2021
Kursgebühr:
80 € für 10 Termine bei 6 bzw. 5 Teilnehmer*innen pro Gruppe
Exerzitien im Alltag – sich Zeit nehmen auf dem Weg zu Ostern hin
Zum ersten Mal möchte ich in Zusammenarbeit mit Herrn Bardo Zöller, Gemeindereferent, Exerzitien im Alltag anbieten. Ich selbst habe mit viel Gewinn zehn Jahre nacheinander an den von Sr. Marie-Therese Bättig geleiteten Exerzitien an der Römerquelle in Finthen teilgenommen.
Ort: Gemeindezentrum St. Martin, Agnes-Pfeifer-Saal
Exerzitien im Alltag sind
- eine Antwort auf die Sehnsucht nach wirklich tragender Glaubenserfahrung, nach einer tiefen Begegnung mit sich selbst, mit anderen Menschen, mit Gott;
- ein Übungsweg, der helfen will, feinfühlig zu werden für die Gegenwart Gottes im persönlichen Leben;
- ein Erfahrungsweg, Gott aus dem Leben heraus und das Leben von Gott her zu verstehen, denn Gott und das Leben gehören zusammen;
- ein Verwandlungsweg, ein Weg, sich dafür bereit zu machen, dass Gott das ganze Leben in ein „Leben in Fülle“ verwandeln will.
- Info-Abend für alle Interessierten: Montag 01.02.2021, 19.30 Uhr (ggf. als Zoom-Konferenz). Um Anmeldung wird gebeten.
Eine Teilnahme an den wöchentlichen Gruppentreffen ist Voraussetzung. Diese sind für die Montage 22.02., 01.03., 08.03., 15.03., 22.03. und 29.03.2021, jeweils um 19.30 Uhr, vorgesehen.
Zu den Exerzitien im Alltag gehört eine persönliche Gebetsecke zu Hause.
3) Meditation zwischen Ostern und Pfingsten
Das Thema
Jesus – Arzt für Leib und Seele
wird uns zwischen Ostern und Pfingsten begleiten.
Jesus heilt einen Blinden.
Dieser Meditationskurs wird einen Bogen zwischen Ostern und Pfingsten spannen und deutlich machen, wie Jesus für die Menschen sorgt, sie aufrichtet und sehend macht, ihnen ihre Würde zurückgibt und sie auf die Zeit vorbereitet, in der er nicht mehr unter ihnen weilen wird.
An fünf Abenden können Sie innehalten, sich selbst spüren, das Hier und Jetzt erleben, Ihre innere Wirklichkeit entdecken und mit Gott ins stille Gespräch kommen.
Jedes Treffen beinhaltet eine stille Zeit von 15 bis 20 Minuten. Sitzen können Sie auf Stühlen oder Meditationsbänkchen. Bitte bringen Sie warme Socken mit.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ort: Dietrich-Bohnhoeffer-Haus (Huttenstr. 1, Mainz-Finthen)
Zeit: montags, 20-21 Uhr
Leitung: Christine Weil
Terminen und Themen:
12.04.: Die Emmaus-Jünger (Lk 24, 28-35)
19.04.: Heilung einer verkrümmten Frau (Lk 13, 10-12)
03.05.: Bartimäus (Mk 10, 46-52)
10.05.: Heilung eines Taubstummen (Mk 7, 31-37)
17.05.: Die Verheißung des Heiligen Geistes (Joh 14, 15-19)
Tagesseminar zum Internationalen Yoga-Tag:
Ein meditativer Zugang zum christlichen
Glauben durch Yoga
Blumenmandala. Foto: Christine Weil
Seit 2015 feiern viele Millionen Menschen den 21. Juni als Internationalen Yoga-Tag. Mit der Ausrufung dieses Tages zum Yoga-Tag durch die Vereinten Nationen hat Yoga an Bedeutung gewonnen. Yoga vereint geistige und körperliche Übungen miteinander und kann zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden beitragen. Yoga ist eine Hilfe für die Harmonie zwischen Körper und Seele und stärkt die Achtsamkeit und die Lebensfreude.
Yogapraktiken können in einen christlichen Lebensvollzug integriert werden und werden als Bereicherung und Vertiefung christlicher Spiritualität erfahren. Viele Christen*innen finden durch Yoga einen meditativen Zugang zum christlichen Glauben.
Über die praktischen Yoga-Übungen hinaus erhalten die Teilnehmenden weiterführende Informationen zur christlichen Yoga-Praxis.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bitte bis zum 4. Juni 2020. Bitte bringen Sie Ihre eigene Yogamatte und bequeme Kleidung mit!
Ort: Zentrum Ökumene der EKHN, Praunheimer Landstraße 206, 60488 Frankfurt a. M.
Leitung: Pfr. Dr. Johny Thonipara und Christine Weil
Termin: Montag 21.06.2021, 10-16 Uhr
Kosten: 20 € (inkl. Mittagessen)
Anmeldung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Flyer zum Herunterladen.
Angebote auf Anfrage
- Einzelunterricht in der Tradition von T.K.V. Desikachar
Einzelunterricht im Yoga kannst Du Dir so vorstellen: Zuerst finden wir in einem Gespräch heraus, was Deine Bedürfnisse sind, und dann legen wir gemeinsam Ziele für Deine Yogapraxis fest. Da Yoga ganzheitlich wirkt, können diese Ziele gesundheitlicher, seelischer oder spiritueller Art sein. Du bestimmst selbst, wie viel Zeit Du für das Üben zu Hause hast (z.B. 10, 20, 30 Minuten, ein- oder zweimal am Tag). Regelmäßiges Üben ist nämlich die Voraussetzung, damit Du näher an Deine Ziele kommen kannst. In der ersten Stunde erarbeiten wir ein auf Dich zugeschnittenes Übungsprogramm. Nach 3-4 Wochen kommst Du wieder, und wir schauen, wie es gewirkt hat. Dann bekommst Du das nächste Übungsprogramm usw. Am Anfang würden wir uns öfters treffen; später kann es sein, dass Du lange Zeit beim selben Programm bleibst, weil es alles enthält, womit Du Dich in Deinem Alltag wohler fühlen kannst. Eine Einzelunterrichtsstunde (60 Minuten) kostet zurzeit 50,00 Euro. - Fortbildung für Yogalehrer*innen und Yogageübte in der Tradition von Yogi Dr. Babacar Khane (jeweils ein Wochenende, von Freitagabend bis Sonntagmittag, ab 4 Teilnehmer*innen). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir.
Übernachtungsmöglichkeiten: Hotel Alt-Finthen, Hotel Adler
Christine Weil und Babacar Khane bei einem Seminar in Budenheim